Das Jubiläumsjahr 2025

Im Jahr 2025 feiert die Hildegardis-Schule Hagen ihr 100-jähriges Bestehen – ein ganz besonderes Jubiläum, das in vielfältiger Weise begangen wurde.  
 
Den feierlichen Auftakt bildete der offizielle Gründungstag am 11. April 2025, der mit einem festlichen Gottesdienst auf dem Schulhof und dem Hissen der Jubiläumsflagge begangen wurde.  
 
Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläumsjahres war der Besuch von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz im Juni, der die Schulgemeinschaft mit seinem herzlichen Auftreten und inspirierenden Worten beeindruckte. 

Vom 22. bis 26. September 2025 fand schließlich eine große Projektwoche statt, in der Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam kreative, soziale und kulturelle Projekte rund um das Jubiläum gestalteten. Den krönenden Abschluss bildete das beeindruckende Schulfest am 27. September 2025, das mit einer Eucharistiefeie und einem Festakt in der St. Elisabeth-Kirche und anschließend im Schulgebäude mit Musik, Aktionen, gutem Essen und vielen Begegnungen noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

Begleitet wird das Jubiläumsjahr von einer Festschrift, die die Geschichte, Entwicklung und das lebendige Schulleben der Hildegardis-Schule eindrucksvoll dokumentiert.  
 
Insgesamt ist das Jubiläumsjahr ein voller Erfolg – geprägt von Gemeinschaft, Freude und dem Stolz auf 100 Jahre Hildegardis-Schule Hagen. 

Festschriften

100 Jahre wegweisend - Unsere Festschrift anlässlich des Schuljubiläums 

Freuen Sie sich auf: 

- Beeindruckende Fotos aus Vergangenheit und Gegenwart, die 100 Jahre Schulgeschichte lebendig machen. 
- Erinnerungen von ehemaligen und aktuellen Schüler:innen, Lehrkräften und Wegbegleitern. 
- Interessante Grußworte, die den Anlass würdigen. 
- Rätsel, Anekdoten und spannende Einblicke rund um das Schulleben damals und heute. 
- Und vieles mehr, das zeigt, warum unsere Schule so einzigartig ist! 

Die Festschrift ist nicht nur ein Stück Erinnerung, sondern auch ein liebevoll gestaltetes Sammlerstück für alle, die Teil dieser besonderen Gemeinschaft sind oder es einmal waren. 

Die Festschrift kann zum Preis von 7,50 € im Sekretariat erworben werden.  

Sie können die Festschrift auch bestellen, indem Sie eine E-Mail an das Sekretariat (sekretariat@hildegardis-schule.de) mit Ihrer Adresse und der Bitte um Zusendung der Festschrift  
schreiben. Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail mit dem Hinweis, 10,- € zu überweisen und die entsprechende Kontonummer. Nach Zahlungseingangs wird Ihnen die Festschrift zugestellt. 
 
Wer eine weitere Erinnerung an das Jubiläum wünscht, kann auch zum Preis von 1,- € einen Becher im Sekretariat erwerben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der Verpackungsproblematik die  
Becher nicht versenden können. 

Die Festschrift zum 75. Jubiläum im Jahr 2000 kann hier eingesehen und heruntergeladen werden. 

Alte Festschrift

Dateigröße: 234,9 MB
Typ: pdf

Download

Gründungstag

Schulfest

100 Jahre wegweisend - Hildegardis-Schule Hagen feiert Geburtstag 

Unter dem Motto „100 Jahre wegweisend“ feierte die Hildegardis-Schule Hagen am Samstag, dem 27. September 2025, ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großen Schulfest, das Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Mitarbeitende, Ehemalige und zahlreiche Gäste zusammenbrachte. 

Den feierlichen Auftakt bildete ein stimmungsvoller Gottesdienst, zelebriert von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, der mit bewegenden Worten die Bedeutung von Bildung, Gemeinschaft und Glauben hervorhob. 

Im anschließenden Festakt, durch den WDR-Moderatorin und ehemalige Hildegardis-Schülerin Sandra Quellmann professionell führte, herrschte eine besonders festliche und zugleich fröhliche Atmosphäre. In der St. Elisabeth-Kirche präsentierten Schülerinnen und Schüler Ergebnisse aus der Projektwoche, die mit viel Kreativität und Engagement erarbeitet worden waren. In Interviews gaben die Augustiner Chorfrau Sr. Ulrike Brand, die ehemaligen Schulleiter Hubert Lichter und Michael König und der aktuelle Schulleiter Thomas Schomaker spannende Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Schule. Eindrucksvoll musikalisch begleitet wurden Gottesdienst und Festakt vom Schul-Orchester und Sopranistin Irene Kurka, die Lieder der Namenspatronin der Schule, Hildegard von Bingen, sang. 

Das anschließende Schulfest entwickelte sich zu einem fröhlichen Höhepunkt. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit zum Wiedersehen, Kennenlernen und gemeinsamen Feiern. Bei bester Stimmung und gutem Wetter erlebten die Besucher in der schön geschmückten Schule ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in die verschiedenen Projektarbeiten, kulinarischer Vielfalt und vielen Gelegenheiten zum Austausch. 

Einen besonderen symbolischen Akzent setzte am Ende des Festes das Vergraben einer Zeitkapsel im Schulgarten. Darin wurden Erinnerungsstücke aus dem Jubiläumsjahr gesammelt, die in 25 Jahren – zum 125-jährigen Bestehen der Hildegardis-Schule – wieder geöffnet werden sollen. 

Die Feierlichkeiten haben eindrucksvoll gezeigt: Die Hildegardis-Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft, die Tradition und Zukunft miteinander verbindet. 

Der Hilde-Song