Studien- und Berufswahlorientierung

Das Konzept der Studien- und Berufswahlorientierung an der Hildegardis-Schule geht von der Prämisse aus, dass der Auftrag von Schule nicht nur darin besteht, die Schülerinnen und Schüler zu entsprechenden Abschlüssen zu führen. Schule muss sie darüber hinaus intensiv bei dem Prozess begleiten, in der Arbeits- und Berufswelt Anschlüsse zu finden, die ihren Fähigkeiten, Kompetenzen, Interessen und Bedürfnissen entsprechen. Die Gestaltung des Übergangs von der Schule zu Ausbildung und Studium, die Vorbereitung auf die Anforderungen der Arbeits- und Berufswelt – dies sind die prägenden Leitlinien der Berufsorientierung an der Hildegardis-Schule, gerade angesichts einer immer differenzierteren Studien- und Berufswelt.

Soll dieser Prozess erfolgreich sein, bedarf es unterstützender und fördernder Angebote durch die Schule. Diese lassen sich drei Phasen zuordnen:  

  • der Orientierungsphase (Jahrgang 7 – E), 
  • der Entscheidungsphase (Q 1/Anfang Q 2) sowie
  • der Realisierungsphase (Q 2).

Insbesondere in der Orientierungs- und Entscheidungsphase sollen die Schüler durch eine Vielzahl von miteinander verknüpften, allgemeinen wie individualisierten Angeboten und Arrangements gefördert werden.
Die nachfolgende Übersicht bietet einen Überblick über das mehrstufige Modell der Studien- und Berufswahlorientierung und die zeitliche Abfolge der einzelnen Bausteine:

Jahrgang 7/8
  • freiwillige Teilnahme am Girls´Day / Boys´Day
Jahrgang 9
  • Besuch des Theaterstücks „Rolle aufwärts!“ der Wirtschaftsjunioren Hagen/Ennepe-Ruhr in Zusammenarbeit mit dem Theater an der Volme
  • Teilnahme an der interaktiven Jobbörse „Shopp´ dein Job“ (falls Weiterführung geplant ist) der Online Experience GmbH
     
Jahrgang 10 als Kern der Orientierungsphase
  • Information von Eltern und Schülern über die Berufsorientierungswoche und das Berufspraktikum im Kontext des allgemeinen Konzepts der Studien- und Berufswahlorientierung an der Hildegardis-Schule
  • Berufsorientierungswoche
    • Konkrete Vorstellung von über 30 Berufsfeldern
    • Workshops zum Bewerbungstraining
    • Simulation eines Vorstellungsgespräch
    • Vorstellung und Simulation eines „Assessment Centers“
    • Möglichkeit zur Teilnahme am „Eignungstest Berufswahl“ des gefa-Instituts
    • Besuch des BIZ (Berufsinformationszentrum)
Termin: normalerweise in der Woche vor den Herbstferien, im Schuljahr 2023/24 allerdings zum Halbjahreswechsel (Ende Januar/ Anfang Februar 2024)
  • 14-tägiges Berufspraktikum
    • möglich als Betriebs- oder Hochschulpraktikum
    • Reflexion der Praktikumserfahrungen mit dem StuBo
Zeitpunkt: letzte zwei Wochen vor den Sommerferien 2024
  • •    ab Jahrgang 10 (bis Q2): Angebot individueller, 30minütiger Sprechstunden mit Frau Wiesensee-Müller von der Hagener Agentur für Arbeit im StuBo-Büro (alle vier bis sechs Wochen)
allgemeine Sek I
  • Behandlung der Themen „Arbeitswelt und Berufswahl“ im Unterricht, v.a. von Wirtschaft-Politik sowie Deutsch (Bewerbungen)
  • zudem sei auf die konzeptionellen Angebote im Rahmen von MINT-EC (vgl. das MINT-Konzept im Schulprogramm) verwiesen
     
Jahrgang E (Einführungsphase)
  • Teilnahme an einem zukunftsorientierten Workshop der Sparkassenakademie in Dortmund-Hörde für ca. 30 Schülerinnen und Schüler der Stufe
Ziel der Orientierungsphase: eigene Potentiale erkennen, Berufsfelder kennenlernen
Jahrgang Q1
  • Möglichkeit der Teilnahme an der Management AG (SIHK Hagen)
  • Obligatorische Gruppenberatungen zur Studien- und Berufswahlorientierung durch die Hagener Agentur für Arbeit
  • Besuch der Ruhr-Universität Bochum
  • weitere zielgruppenspezifische Info-Veranstaltungen, z.B. zum Dualen Studium oder zu Ausbildungsberufen

  

  • Möglichkeit der Teilnahme am Berufsinfoabend der Rotarier
Jahrgang Q2
  • Fakultativer Besuch der „Einstieg Abi“-Messe in Dortmund
  • Vorstellung von freiwilligen Diensten im In- und Ausland (Bufdi, FSJ, EFD, weltwärts etc.)
      
  • Infoveranstaltung der Arge zum Thema „Studienplatzvergabe“
Oberstufe allgemein (jahrgangsstufen- übergreifend)
  • Möglichkeit eines ggf. auch wiederholenden Besuchs der  Ausbildungsmesse Hagen
  • Wahrnehmung von Tagen der offenen Tür an Universitäten
  • Möglichkeit der Aufnahme eines Schülerstudiums (für besonders begabte SuS)
     
  • StuBo-Sprechzeiten im StuBo-Büro 1.41 nach individueller Terminabsprache
  • Weitere StuBo-relevante Materialien, Aushänge und Mitteilungen finden sich in einem in der Pausenhalle (in der Nähe der Mensa) sowie im Oberstufen-Aufenthaltsraum
  • Wichtig: Alle 4-6 Wochen wird eine StuBo-Infomail zu studien- und berufswahlrelevanten Veranstaltungen der „Hilde“, zu Tagen der offenen Tür von Hochschulen oder auch zu Angeboten für Ausbildungsplätze im Schulportal (im jeweiligen StuBo-Ordner der E-Q2) hochgeladen.
     

Folgende Prinzipien der Studien- und Berufswahlorientierung der Hildegardis-Schule lassen sich an diesem Konzept erkennen:

  • Berufsorientierung ist Teil der schulischen Allgemeinbildung, d.h. sie ist sowohl in einzelnen Fächern verankert, wird aber auch fachübergreifend wahrgenommen.
  • Berufsorientierung kann nur mit außerschulischen Partnern, insbesondere aus der Wirtschaft und dem Bildungsbereich, erfolgreich gestaltet werden.
  • Berufsorientierung ist nicht statisch, sondern muss als dynamischer Prozess betrachtet werden, der geänderte gesellschaftliche und ökonomische Rahmenbedingungen erkennt und sich ihnen anpasst. 

Rainer Funk (Studien- und Berufswahlkoordinator) 
Juli 2023